Zur Sensibilisierung der Filmschaffenden für die Thematik des Rauchens in Filmen zeichnen das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V., ein Zusammenschluss von fünfzehn bundesweit tätigen Gesundheitsorganisationen, sowie die Deutschen Krebshilfe seit 2003 Filme und Serien aus, in denen auf rauchende Charaktere verzichtet wird.
Zuletzt wurde im Jahr 2025 die Serie „Die Pfefferkörner“ deshalb mit dem Rauchfrei-Siegel ausgezeichnet.
Die TV-Kinder- und Jugendserie „Die Pfefferkörner“ wird seit über 25 Jahren ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass sie ohne Rauchszenen auskommt – das erste Mal erhielt sie das Siegel zu ihrem 10-jährigen Jubiläum.
„Rauchen ist mit Abstand der größte Risikofaktor für die Gesundheit. Wir brauchen daher einen Bewusstseinswandel in Deutschland hin zu einer Gesellschaft, in der das Rauchen nicht mehr als normal empfunden wird.“, so Dr. Franz Kohlhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Das Rauchfrei-Siegel verleihen wir an Fernseh-Produktionen, die hier mit gutem Beispiel vorangehen.“
Rauchfrei auf Ganovenjagd
Weithin bekannt ist das Bild des klassischen Fernsehganoven, der sich mit tiefsitzendem Hut an der Straßenecke eine Kippe anzündet. Oder des gewieften Detektivs, der mit Kaffeebecher in der einen und Fluppe in der anderen Hand am Tatort steht. Eine Krimiserie im deutschen Fernsehsehen schafft es jedoch, auf diese Klischees zu verzichten und bietet damit ein Vorbild für ihr junges Publikum. „Zigaretten haben bei den Pfefferkörnern nichts zu suchen“, so Michael Lehmann, Geschäftsführer der Produktionsfirma LETTERBOX FILMPRODUKTION. „Es geht in unserer Serie um Abenteuer, um Freundschaft und Mut. Um das darzustellen, brauchen wir keine Rauchszenen.“ Seit 1999 wird die beliebte Kinder- und Jugendserie im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. In der 21. Staffel, die seit März dieses Jahres läuft, überführen Taara, Jules, Malin, Kofi und Piet mit ihrer Detektivbande „Die Pfefferkörner“ Gauner und Verbrecher.
| Jahr | Filmtitel | Genre | Sender |
|---|---|---|---|
| 2025 | Die Pfefferkörner | Kinder- und Jugendserie | ARD |
| 2024 | Sieger sein | Familienfilm | |
| 2023 | Die Schule der magischen Tiere 1 | Familienfilm | |
| Die Schule der magischen Tiere 2 | Familienfilm | ||
| 2021 | Nikotin. Droge mit Zukunft | Dokumentation | Arte |
| 2020 | Fritzi – Eine Wendewundergeschichte | Animationsfilm | |
| 2019 | Rocca verändert die Welt | Familienfilm | |
| 2018 | SOKO Wien | Serie | ZDF |
| 2017 | Auf Augenhöhe | Familienfilm | |
| 2015 | Die Rosenheim-Cops | Serie | ZDF |
| 2011 | In aller Freundschaft | Serie | ARD/MDR |
| 2010 | Die Pfefferkörner | Kinder- und Jugendserie | ARD |
| 2009 | Schloss Einstein | Serie | KI.KA von ARD und ZDF |
| 2008 | Unter uns | Serie | RTL |
| 2007 | Sturm der Liebe | Telenovela | ARD |
| 2006 | Wilsberg | Serie | ZDF |
| Charlotte und ihre Männer | Fernsehfilm | NDR | |
| 2005 | SOKO Leipzig | Serie | ZDF |
| 2004 | Marienhof | Serie | ARD |
| 2003 | Gute Zeiten. Schlechte Zeiten | Serie | RTL |